Firmenausflüge mit einer Prise Humor

Nedd ganz saubr

Marie Schäufele ist wieder in der Stadt unterwegs und weiß wie immer viel über die Ludwigsburger Schwaben zu erzählen: Es gibt die Alltagsschwaben und die Dichterschwaben, es gibt die maulfaulen Schwaben und die Bruddler, es gibt die Erfinderschwaben und ...

... es gibt die schwäbische Hausfrau. Und als solche kann sie nicht einfach die Hände in den Schoß legen. Schaffa, schaffa ist die Devise von Marie Schäufele. Und auf ihrem Weg durch die Stadt weiß Marie Schäufele in breitestem Schwäbisch von all den schwäbischen Berühmtheiten hier in Ludwigsburg zu berichten - und noch so manches mehr. Dabei kehrt die urschwäbische Hygienebeauftragte der Stadt Ludwigsburg grundsätzlich nicht vor der eigenen Haustüre.

Bei Bedarf wird ins Hochdeutsche übersetzt.

Dauer: 1h

Tourismus & Events Ludwigsburg, Fotograf: Benjamin Stollenberg

Bader, Ärzte, Apotheker

Zeitsprung ins Jahr 1737: Medizin im Barock - interaktiv und manchmal auch riskant.

Schmerzen im Knie? Eitriger Zahn? Trockener Husten? Im Barock gab es für Bürgerinnen und Bürger keine Ärzte wie wir sie heute kennen. Aber man wusste sich zu helfen: Es gab allerlei Heilmittelchen vom Kräuterweib und es gab Bader und Scharlatane. Und alle priesen ihr Können an, grad egal, wie nutzbringend oder verderblich es war. Johanna Bader, eine Frau im 18. Jhdt., die in Männerkleidung schlüpfte, um den Beruf ihres Großvaters auszuüben, berichtet über Hygiene, Zahnbehandlung, orthopädische Malaise und allerlei Kurioses. Erfahren Sie aus erster Hand und lösen Sie so manches Rätsel vergangener Tage.

Dauer: 1,5h

Fotograf: Yakup Zeyrek

Voll im Glück in Ludwigsburg

Glück und Unglück liegen nah beieinander - auch in Ludwigsburg. Nicht nur heute sondern auch in den alten Zeiten.
Die Glücksforscherin Annabell Wonneleben macht sich in Ihrer Heimatstadt auf die Suche nach den Parametern des Glücks.
Sie nimmt das Glück unter die Lupe, zerlegt es in seine Einzelteile und fügt es wieder zusammen.
Und sie erfahren währendessen ganz beiläufig so manchen Fakt über die Stadtgeschichte, aber auch Fiktionen von glücklichen und unglücklichen Begebenheiten.
Und am Ende gibt es tatsächlich Glück zum Anfassen und alle nehmen eine kleines Stück vom Glück mit nachhause!
Historische Geschichte und unterhaltsame Geschichten werden bei dieser Tour auf bewährte Art und Weise wieder einmal wunderbar miteinander verwoben.

Dauer: 1,5h

Gruppenangebot einholen

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Bitte addieren Sie 7 und 9.

Lust auf Nervenkitzel?

Entdecken Sie hier weitere Team-Erlebnisse!